Anfragen zur Hallenvermietung unter:

 

Andreas Rechtien (Hallenwart)

Tel: 0175 - 1648574

 


 

Neuenkirchen-Vörden Der Schützenverein Hinnenkamp/Ahe hat nach drei Jahren endlich wieder einen neuen König. Nach einem spannenden Wettstreit schoss Henrik Bokern den Adler in der Vördener Bauerschaft von der Stange.
Bokern setzte sich gegen vier Widersacher beim Kampf um die Königswürde in Hinnenkamp durch. Zu seiner Königin erwählte sich Henrik Bokern Larissa Middendorf. Tatkräftig unterstützt wird das Königspaar in den kommenden zwölf Monaten vom Adjutantenpaar Pascal Möller und Louisa Middendorf. Ebenfalls Teil des Schützenthrons sind Rene Oevermann und Alena Frankenberg, Patrick Rechtien und Jula Krone, Philipp Schulte und Celina Rechtien sowie Tim Böhmann und Jona Droste.

v.l. Präsident Andreas Frankenberg, Jula Krone, Patrick Rechtien, Alena Frankenberg, Rene Oevermann, Louisa Middendorf, Pascal Möller, Larissa Middendorf, Henrik Bokern, Philipp Schulte, Celina Rechtien, Tim Böhmann und Jona Droste Foto: Steffen Oevermann


Den Titel des Fladderkönigs und damit des besten Jungschützen des Vereins errang Justus Meyer-Möhlenhoff, sein weibliches Pendant ist Denise Rechtien.


Zum zweiten Mal eine Kinderkönigin Nicht drei Jahre, sondern gleich vier Jahre ist es her, dass der Schützenverein Hinnenkamp/Ahe letztmals einem Kinderregenten zujubeln durfte. Denn: 2019 schoss sich Patrick Rechtien mangels jüngerer Bewerber zum erstmalig ausgeschossenen Jugendkönig. Nach der pandemiebedingten Zwangspause standen die jüngsten Anwärter jedoch wieder förmlich Schlange.
Den Schießwettstreit entschied schließlich Nea Böckmann für sich. Nach Klara Brune im Jahr 2017 hat der Schützenverein in der Vördener Bauerschaft mit Nea Böckmann damit zum zweiten Mal in der Historie eine Kinderkönigin. An ihrer Seite als Prinzgemahl erwählte sich Nea Böckmann Till Schrader. Teil des Hofstaates ist auch der frischgebackene Vördener Kinderkönig Finn Schmitz (zusammen mit Sofie Wiebold). Lotta Böschemeier und Ben Hanke, Hanna Strieker und Karl Viefhues sowie Paula Kopp und Tim Schumacher komplettieren den neuen Hinnenkamper Kinderthron.

v.l. Lotta Böschemeier, Ben Hanke, Sofie Wiebold, Finn Schmitz, Nea Böckmann, Till Schrader, Tim Schumacher, Paula Kopp, Karl Viefhues und Hanna Strieker Foto: Steffen Oevermann

 

Frankenberg bleibt 5 weitere Jahre Schützenpräsident in Hinnenkamp

Die Schützen setzen auf eine seit 2012 bewährte Kraft an der Spitze ihres Vereins. Sie schenken dem bisherigen Vorsitzenden 5 weitere Jahre ihr Vertrauen. Der sieht den Verein auf einem guten Weg.

In Amt und Würden: Zum Vorstand des Schützenvereins gehören (von links) Antoon Nieuwkoop, Tim Böhmann, Jürgen Droste, Andreas Rechtien, Andreas Frankenberg, Andre Globisch, Max Oevermann, Marco Globisch und Jens Torbecke. Foto: Röttgers

Wiederwahl für Präsident Andreas Frankenberg beim Schützenverein Hinnenkamp: Auf ihrer Generalversammlung im Clubraum der Schützenhalle Hinnenkamp-Ahe votierten alle 46 anwesenden Mitglieder für eine weitere Frankenberg-Amtszeit. Damit steht der 2012 erstmals gewählte 58-Jährige weitere 5 Jahre an der Spitze des Vereins.

Alle Wahlgänge enden einstimmig

Einmütigkeit herrschte auch bei allen anderen anstehenden Abstimmungen. Die Mitglieder wählten: Karsten Krämer (Kassenwart), Marek Böhmann und Andre Globisch (Schießwarte), Jürgen Droste (Schriftwart), Marco Globisch, Max Oevermann, Andreas Rechtien und Jens Torbecke und Tim Böhmann (Beisitzer). Andreas Rechtien ist Nachfolger des langjährigen Hallenwarts Berthold Torbecke.

Einen Dank sagte der Präsident Hilde und Heinz Kröger für deren unermüdlichen Einsatz bei den Gartenarbeiten rund um die Schützenanlage. Für ihre besonderen Verdienste zeichnete Andreas Frankenberg den langjährigen Beisitzer und Kindervater Ralf Larmann, Karsten Krämer sowie Nils Harms und Max Oevermann mit dem Verdienstorden aus.

Als Lohn für viele Elektroarbeiten gibt es den Verdienstorden

Die beiden Letztgenannten hätten ehrenamtlich viele Stunden durch ihren Einsatz für die Elektroinstallationen investiert, um im Clubraum die notwendigen Energiesparmaßnahmen und den Einbau von LED-Lampen neuester Technik vorzunehmen, sagte der Präsident.

Beim Schützenfest des befreundeten Schützenvereins Hörsten am 28. und 29. Mai sowie beim Kirchspielschützenfest am 6. Juni in Vörden werden die Hinnenkamper Schützen vertreten sein, ehe sie selber am 18. und 19. Juni ihr eigenes Schützenfest in Ahe "endlich wieder" feiern werden, vermeldete Andreas Frankenberg.

Am 19. Juni enden über 1000-tägige Amtszeiten

Dann enden auch die bis dahin in der Vereinsgeschichte einmalig langen Amtszeiten von weit über 1000 Tagen des Königspaares Antoon Nieuwkoop und Margret Heckert sowie des Jugendkönigs Patrick Rechtien mit Anna Hüdepohl.

Verdiente Schützen: Über ihre neuen Orden freuen sich (von links) Ralf Larmann, Nils Harms und Max Oevermann. Foto: Röttgers

Weitere Ereignisse im Vereinsleben sind: der Schützenball am 3. September, das Kirchspielpokalschießen in Vörden am 11. November, die Weihnachtsfeier am 4. Dezember sowie als Jahresausklang das Grützwurstessen, Knobeln und Glücksschießen am 30. Dezember.

Verein zählt aktuell 347 Mitglieder

Der Schützenverein Hinnenkamp zähle derzeit 347 Mitglieder, was zur "Spitze vor ein paar Jahren mit 389 Mitgliedern" einen "leichten Rückgang" bedeute, stellte Andreas Frankenberg fest. In den vergangenen beiden Jahren seien 13 Mitglieder verstorben. Den insgesamt 9 Austritten standen 6 Neuaufnahmen gegenüber.

Jan Röttgers | 27.04.2022